Sport - Riss der Außenbänder im Sprunggelenk

Ein Brief von Birte M. an Herrn Machnicki

Hallo Herr Machnicki,

hier kommt nun endlich der versprochene Bericht über meine Erfahrung mit dem Farbenkleben. Ich bin mittlerweile recht zufrieden. Ich gehe regelmäßig laufen und will es auch mit Fußball spielen nochmal versuchen. 

Vielen Dank und viele Grüße
Birte M.


Das Schreiben vom 13.07.2007

Farben kleben – meine Erfahrungen

Am 22.05.2016 riss ich mir beim Fußballspiel die Außenbänder im rechten Sprunggelenk. Der Arzt verpasste mir am nächsten Tag die altbekannte Schiene: 6 Wochen tragen, dann wird es schon wieder gehen!

Zunächst sah es auch tatsächlich danach aus: Nach 4 Wochen konnte ich mit der Schiene schon wieder gut laufen und im Cornwall-Urlaub auch ohne Probleme kürzere Wanderungen unternehmen. Als ich dann nach 6 Wochen die Schiene abnahm, merkte ich jedoch schon, dass das nicht so richtig so gehen wollte, wie ich mir das vorgestellt hatte. Ich versuchte dann zunächst auf niedrigster Stufe auf meinem Crosstrainer anzufangen, wieder zu trainieren. Dabei wurde der Fuß sofort wieder dick und schmerzte stark. Das war wohl nichts! Also noch ein bisschen pausieren. Nachdem es auch nach 3 Wochen nicht besser geworden ist, ging ich erneut zum Arzt. Dort hieß es dann, ich hatte zu früh wieder angefangen. Ich solle noch 3 Wochen Pause machen und dann langsam wieder anfangen. Dann wird es schon wieder gehen. Es ging aber nicht! Der Fuß wurde immer wieder dick und schmerzte insbesondere bei Ruhe. Teilweise so stark, dass ich nachts davon aufwachte.

Farbtherapie beim Sport kann den Heilungsprozess positiv begünstigen.Ich war dann bei den Orthopäden in der Lubinus. Dort wurde ich ins MRT geschickt. Größere Schäden hätten sich danach nicht ergeben, allerdings wäre zu erkenne, dass die Bänder noch nicht wieder richtig in Ordnung wären.
Ich bekam 10 Mal Krankengymnastik. Die brachte insofern etwas, als dass ich den Fuß wieder einigermaßen gut bewegen konnte: Mittlerweile war er total steif geworden. Der Physiotherapeut war dann auch recht zufrieden unwahr der Meinung er könne mir nach Eden 10 Mal nicht mehr weiter helfen. Ich müsse nun die Übungen selbst machen. Beim Kontrolltermin in der Lubinus wurde dann gesagt, das Sprunggelenk sei in 4 Wochen wieder für jegliche sportliche Aktivität frei gegeben. Ich machte also meine Übungen zu Hause, was soweit auch gut funktionierte. Als ich dann versuchte wieder laufen zu gehen, wurde der Fuß jedoch wieder dick und tat weh.

Mittlerweile war ca. ein halbes Jahr vergangen, ohne dass der Fuß wieder in Ordnung war. Es war mit Sicherheit eine Besserung eingetreten: Ich konnte ja immerhin im normalen Alltag wieder gehen – zufrieden war ich jedoch nicht. Für sportliche Aktivitäten war der Fuß nur sehr eingeschränkt zu nutzen. Von weiteren Arztbesuchen versprach ich mir wenig Nutzen.

Von meinem Vater kannte ich das Farben kleben bei Herrn Machnicki. Er selbst hatte sich bei Beschwerden unterschiedlicher Art schon die Farben von Herrn Machnicki setzen lassen. Wir waren dann bei einem Vortrag, bei dem Herr Machnicki von seinen Erfahrungen berichtete. Seine Geschichten von unterschiedlichsten Patienten waren schon beeindruckend. Trotzdem muss ich zugeben, dass ich nicht so richtig daran geglaubt habe, dass mir die Farben tatsächlich helfen würden. Ich habe es dennoch ausprobiert und Herr Machnicki klebte mir die Farben:
Als alle Farben gesetzt waren, fühlte sich der Fuß gleich ganz anders an. War er vorher steif und fühlte sich immer ein wenig verkrampft an, so war das Gefühl der Verkrampfung nach dem Setzen der Farben verschwunden. Der Fuß fühlte sich einfach locker an.

Nachdem ich die Farben 10 Tage auf dem Körper gelassen hatte, konnte ich sie ab machen und startete einen ersten Versuch joggen zu gehen. Es war das erste mal seit ca. einem halben Jahr, dass ich eine Strecke von etwa 2 Kilometern schmerzfrei durch laufen konnte. Der Fuß tat zum ersten Mal seit der Verletzung bei einer größeren sportlichen Belastung nicht mehr weh.

Zusätzlich spürte ich die Farben aber auch an anderen Stellen: Verspannungsprobleme im Hals-Nacken-Schulter Bereich waren geringer als vorher. Der Körper fühlte sich einfach insgesamt gut an! Insgesamt bin ich sehr beeindruckt, was so ein paar Farben auf dem Körper auslösen können. Der Fuß ist zwar zum Teil noch mit Vorsicht zu genießen, im Großen und Ganzen bin ich jedoch mittlerweile sehr zufrieden. Ich kann regelmäßig joggen gehen, ohne dass mir dieses Probleme bereitet und auch beim Fußball möchte ich versuchen, zur jetzt beginnenden Vorbereitung wieder einzusteigen.

Birte M., 23 Jahre

Sie haben ähnliche Probleme? Wir helfen ihnen gerne!
Kontaktieren Sie uns!
Informationsflyer des Fördervereins

Zurück