Farbtherapie

Heilung durch Lichtfrequenzen
Viele Menschen benutzen intuitiv Farben, um Stimmungen auszudrücken oder diese anzuregen. Farben wirken aber nicht nur auf die Psyche, sondern auch auf den Körper selbst. Die Farbtherapie der Alternativmedizin macht sich diese Verbindung zu Nutze, da jede Farbe aufgrund ihrer Lichtfrequenz eine eigene heilende Wirkung hat und diese dann auf den Körper, die Seele und den Geist übertragen kann.
Licht mit einer Wellenlänge zwischen 380 und 780 Nanometern wird beim Einfall in das menschliche Auge als Farbe wahrgenommen. Diesen Farben werden bestimmte Eigenschaften zugeordnet, da unterschiedliche Farbfrequenzen den menschlichen Organismus unterschiedlich beeinflussen. So werden individuell, je nach Beschwerden, bestimmte Farben ausgewählt.
Farben wirken auf Organe, Gefühle und Denkweisen
Für eine Farbtherapie ist jeder Mensch geeignet und diese hat keine Voraussetzungen oder Einschränkungen wie z.B. das Alter, das Gewicht oder die Größe. Vor allem auch schmerzempfindlichen Menschen kann die behutsame Therapie ansprechen und wegen der minimalen Nebenwirkungen lohnt sich eine Farbtherapie bei fast allen Symptomen und individuellen Beschwerden. Ein paar Beschwerden, die mit Farbtherapien behoben werden können, sind im Folgenden näher beschrieben:
Schwäche- und Erschöpfungszustände
Unpräzise Symptome wie allgemeines Unwohlsein oder Ermattung lassen sich mit Farbtherapie beheben. Das gelingt, weil Farbtherapeuten ganzheitlich arbeiten und den ganzen Organismus des Menschen einbinden, damit Seele, Geist und Körper ausbalanciert werden. Erschöpfungszustände und Stresssymptome lassen sich gut mit Farbbädern, -massagen oder –meditationen lindern. Bei Wiederholung dieser Behandlungen wirken diese vorbeugend und kraftspendend. Das gleiche gilt für das Immunsystem, für das eine Akupunkturtherapie empfohlen wird. Denn wie der Name schon sagt, ist bei einem Immunsystem ein komplexes System vorhanden, das aus verschiedensten Bestandteilen zusammenkommt. Hierfür ist eine Meridian-Farbtherapie oder die Meridian-Farbpunktur geeignet. Forscher konnten herausfinden, dass beispielsweise der Farbton Blau eine positive Wirkung auf die Konzentration und die Denkleistung hat. Deshalb können für längere Konzentration am PC oder bei Autofahrten mühelos blaue Farbbrillen aufgesetzt werden, die die Leistung des Körpers steigern.
Frauenleiden

Farben, die besänftigend wirken, haben als Komplementärfarbe eine belebende Farbe, womit gewisse Unter- und Überfunktionen reguliert werden können. Allgemeine Frauenleiden beziehen nicht nur (monatliche) körperliche, sondern auch mentale und oft emotionale Symptome mit ein. Hierfür werden gerne Farbbäder oder Meridian-Farbtherapien genutzt, die während der Schwangerschaft, nach der Geburt oder in der Menopause Leiden effektiv mäßigen oder sogar vollständig beseitigen.
Farben im Altertum
Farben hatten den Menschen schon immer in physikalischer und auch philosophischer Qualität fasziniert. Farbe hatte bei vielen Kulturen und Völkern wie Ägyptern, Inkas, Chinesen und Indern eine okkulte Bedeutung. Farbige Pasten, Tinkturen und Tücher besaßen in diesen Kulturen oft eine magische Heilwirkung. Farbforscher aus den verschiedensten Disziplinen trugen mit ihren Arbeiten und Beobachtungen zum Erfolg und zur Weiterentwicklung der Farbtherapie bei:
Hauterkrankungen und Allergien
Betroffene, die unter Allergien leiden, können mit einer Farbpunktur oder einer Meridian-Farbtherapie ihre Allergieschübe bändigen. Hierfür werden verschiedene Farben in Kombination miteinander verwendet und können so helfen, das Gleichgewicht im Menschen wieder herzustellen und damit die Allergien beseitigen, die nur aus einem Ungleichgewicht im Körper selbst heraus entstehen.
Bei empfindlichen Narben, Hauterkrankungen, Verletzungen oder gar Verbrennungen eignen sich hauptsächlich zellanregende Farben über die Stimulierung der dazugehörigen Meridiane.
Neurodermitis-Betroffene gehören oft zu den Patienten der Alternativmedizin, denn sie wissen oft zu gut, wie geistige und mentale Konflikte schnell zum schlechteren Hautbild führen. Diese Menschen benötigen eine Behandlung, die nicht nur körperlich, sondern auch nervlich und emotional wirkt. Christina Muths z.B. empfiehlt in ihrem Buch bei diesen Hauterkrankungen das Farblicht Orange und bei Jucksymptomen den Farbton Blau.
Die Schulmedizin alternativ ergänzen
Die Meridian-Farbtherapie kann auch aufbauend vor oder nach einer Operation genutzt werden. Manfred Machnicki vermerkt in seinem Erfahrungsbericht: „Ferner heilen Frakturen besser und haben eine bessere Stabilität. Vor einer Operation führt die Farbtherapie zu einem geringeren Risiko“. Die Farbtherapie eignet sich hervorragend in Kombination mit anderen alternativen Heilmethoden oder als Ergänzung zur Schulmedizin.
So schrieb die Chirurgin der Frauenklinik Dr. Kate Baldwin: „Seit sechs Jahren befasse ich mich intensiv mit dem Einfluss von Farben auf die Wiederherstellung der Körperfunktionen. [...] Natürlich sind in manchen Fällen chirurgische Eingriffe erforderlich, doch der Erfolg ist sicherer und stellt sich rascher ein, wenn vor und nach der Operation Farben eingesetzt werden.“
Auch die Maltherapie und die Musiktherapie bieten einen hilfreichen analogen Zugang zur Genesung. Bei der Musiktherapie kann z.B. durch die Verwendung von Tönen ebenfalls eine Genesung stattfinden.
Egal welche Form der Farbtherapie letztlich genutzt wird, sie steigern allesamt die Aussicht auf Heilung einer medikamentösen Behandlung. Dennoch sollte der Wunsch sich farbtherapeutisch helfen zu lassen nie zur Folge haben, eine schulmedizinische Versorgung und Therapie abzubrechen.