Alternativmedizin

Als Alternativmedizin versteht man solche Behandlungsmethoden und -maßnahmen, die nicht in der Schulmedizin oder Psychiatrie gelehrt und anerkannt sind, die aber zur Behandlung von Krankheitsbildern eingesetzt werden. Dazu gehören alle Naturheilverfahren, Körpertherapien, Entspannungsverfahren, Energiebehandlungen, aber auch Homöopathie, Osteopathie und Akupunktur.
Ebenso sind alternativmedizinische Konzepte als Therapien zu verstehen, die dazu dienen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Dazu dienen u.a. auch die Meridian-Farbtherapie und Energiebehandlungen, wie Reiki. Hierzu zählen auch Autosuggestions- und Mediationstechniken.
Die alternativmedizinischen Behandlungsmethoden knüpfen oftmals an historische Erkenntnisse an (z. B. Akupunktur). Die Wiederentdeckung bzw. Fortentwicklung solcher althergebrachten Methoden wird heutzutage in einem mehr wachsenden Verständnis, auch unter dem Gesichtspunkt „sanfte Heilmethode“ eingesetzt.
Der Zuspruch zu alternativmedizinischen Maßnahmen liegt auch darin begründet, dass die normale Schulmedizin in vielen Fällen keinen Ausweg mehr findet bzw. die Heilung versagt und nur an den Symptomen gearbeitet wird. Gerätemedizin sowie chemische Keulen werden eingesetzt, sind aber in der Regel nicht geeignet, kausale Heilung herbeizuführen. Das erleben viele tausende Krebspatienten, die durch die in der Schulmedizin anerkannten Methoden letztendlich alleine gelassen werden. Bei solchen auch chronischen Erkrankungen führen oftmals alternativmedizinische Behandlungsmethoden zu der Initiierung und Stabilisierung von Selbstheilungskräften, die zu ganz erstaunlichen Ergebnissen führen.

Im Mittelpunkt sämtlicher alternativmedizinischer Behandlungsmethoden steht die Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Durch Körperverständnis und durch gezielte Aktivierung von energetischen Punkten (Energiebahnen, die man anregen und beruhigen kann) wird oftmals mehr bewegt als durch die Einnahme eines Medikamentes.Deshalb sind einfache physikalische Therapien im Anfangsstadium mancher Erkrankung meistens geeigneter als Medikamente. So haben kanadische Wissenschaftler erklärt, dass eine Massage oftmals mehr bringt als eine Schmerztablette.
In der Alternativmedizin steht insbesondere auch bei Energiebehandlungen eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Zentrum. Es gilt, den Menschen mit seinen Energien in das natürliche Gleichgewicht zu bringen. Dazu dient kosmische Energie und die Anregung von entsprechenden Energiebahnen.
Das Ergebnis alternativmedizinischer Behandlungsmethoden ist oftmals beeindruckend und muss auch unter dem Gesichtspunkt:
„Wer heilt, hat Recht“
gesehen werden.
Abgrenzend ist darauf hinzuweisen, dass die Schulmedizin ihre große Bedeutung im Rahmen von Akutversorgung, notwendigen Operationen und der Behandlung akuter infektiöser Erkrankungen hat. Insoweit muss man die hier angesprochene Alternativmedizin als eine Komplementärmedizin begreifen. Es wird kein Alleinstellungsmerkmal zur Heilung beansprucht, sondern vielmehr strebt jeder der Alternativmedizin praktiziert an, mit der Schulmedizin gemeinsam im Interesse des Patienten ein ganzheitliches Konzept zu bieten und sich jeweils zu ergänzen.