Warum Alternativmedizin?

Ihr Körper ist der beste Arzt - Er braucht nur das richtige Werkzeug
Greifen Sie öfter zu natürlichen Mitteln und vermeiden Sie Nebenwirkungen | Foto: Annamartha - pixelio.de

Gute Gründe sich zu entscheiden

Um sich für die Alternativmedizin zu entscheiden gibt es mehrere gute Gründe:
Die ausbleibenden Heilerfolge der Schulmedizin können ein Auslöser sein, genauso die Furcht vor den medikamentösen Nebenwirkungen. Manche treibt auch die bloße Neugier, wie man den eigenen Körper ohne Medikamente heilen kann. Außerdem ist das Verhältnis von Patient und Therapeut in der Schulmedizin kein besonders gutes, sondern dient lediglich dem Zweck. Das macht den Klinik- und Praxisalltag undurchschaubar und gefühlsarm. Die Alternativmedizin bietet einem mehr Harmonie nicht nur im Umgang, sondern vor allem mit sich selbst, damit dem Menschen ein Ausgleich und eine innere Balance geboten werden.

Mit einem regelmäßigen Wechsel von Appetit und Speisen, Stress und Entspannung, Schlaf- und Wachrhythmus sowie Herzschlag- und Atemrhythmus schafft man günstige Voraussetzungen für seine Gesundheit. Der menschliche Körper strebt unweigerlich einen Ausgleich an, um seine lebenswichtige Balance (wieder) herzustellen. Das Phänomen ist z.B. am Wechsel von Schlaf und Wachsamkeit sehr gut zu sein, bei dem beide Zustände vom Körper erzwungen werden. Diese Einsicht spielt in der Alternativmedizin eine große Rolle, in der alles eine Bewegung hat und so alles einen Fluss ergibt.

Familiäres Glück, beruflicher Erfolg oder neues Verliebt-sein sind jedem bekannte Ereignisse, die körperliches Wohlempfinden, Balance und Kraft hervorbringen. Menschliche Gesundheit ist nicht nur allein vom richtigen Arbeiten der Organe abhängig, sondern auch von der Psyche. Von der psychosomatischen Medizin, ein Teilgebiet der Medizin, ist bekannt, wie unentwegt Körper und Psyche zusammengehören. Dabei kann vieles die Abläufe im Körper, Geist und Psyche schnell durcheinander bringen und Beschwerden verursachen. Durch Operationen, Verletzungen, falscher Ernährung und durch Umwelteinwirkung kann der Organismus gestört sein und deshalb wird in der Alternativmedizin eine Krankheit immer als Spiegel der psychischen, mentalen, sozialen und zwischenmenschlichen Konflikte gesehen. Die Alternativmedizin ist nicht bloß auf den Körper selbst fixiert, sondern bezieht alles mit ein, um nicht nur den Körper des Menschen, sondern dessen Gesamtheit zu heilen.

Dies soll jedoch keine Motivation dafür sein, sich der Schulmedizin komplett zu entziehen. Die Alternativmedizin stellt keinen Ersatz für lebensrettende Maßnahmen oder tiefgreifende medikamentöse Therapien dar, sondern kann diese ergänzen und so den Heilungsprozess beschleunigen und erfreulicher gestalten. Übrigens erstatten private Krankenkassen gemeinhin die Beiträge für eine Behandlung.

Kontaktieren Sie uns!
E-Mail Kontakt